Sechs Bewohnende und zwei Mitarbeitende der Küchen-Arbeitsgruppe unternahmen einen ganztägigen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Ziel war es, sich gemeinsam mit einem bedeutenden Ort deutscher Geschichte auseinanderzusetzen und Impulse zur Reflexion über Themen wie Unrecht, Menschenwürde und Verantwortung zu erhalten. Nach der Ankunft nahmen wir an einer geführten Besichtigung der Gedenkstätte teil. Wir erhielten dabei eindrückliche Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers, das Schicksal der Inhaftierten sowie in die Hintergründe der NS-Zeit. Das Interesse war groß – es wurden viele Fragen gestellt, die sowohl während der Führung als auch im anschließenden Austausch vertieft wurden. Die intensive Beschäftigung mit dem historischen Ort regte Gespräche über zentrale Werte wie Freiheit, Menschenrechte und Solidarität an – Themen, die für viele Bewohnende eine persönliche Relevanz haben.
Im Anschluss an den Besuch der Gedenkstätte fuhren wir weiter zum Gaisweiher. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in entspannter Atmosphäre konnten wir das Erlebte nachwirken lassen, Gedanken und Eindrücke austauschen und den Tag in einer positiven Gemeinschaftserfahrung ausklingen lassen. Der Ausflug wurde von uns allen als bereichernd empfunden. Die gelungene Verbindung aus historischer Bildung und gemeinsam verbrachter Zeit förderte nicht nur die persönliche Reflexion, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.